Kreativhof

Grundkurs I

 

"tagebuch – skizzenbuch –

 

 urban sketching"

"Urban Sketching" ist in aller Munde. YouTube & Co. sind voll mit Videos, in denen Leute ihre Skizzenbücher präsentieren.

Von einfachen Schnellzeichnungen, in denen Momente und Orte festgehalten werden, bis hin zu wahren Meisterwerken.

Neben dem künstlerischen Element kann ein Skizzenbuch aber auch ein täglicher Begleiter werden, in dem Gedanken, Stimmungen, Ideen, To-Do-Listen, Kontakte und Erlebnisse festgehalten werden. Also eben auch eine Art "Tagebuch".

Insofern kann dieses Büchlein auch einen wertvollen Dienst leisten bei der Bewältigung von schwierigen Lebensphasen und psychischen Belastungen, nach dem Motto:

"Bring es auf's Papier, dann isses aus dem Kopf."

In diesem Kurs legt jeder Teilnehmer sein eigenes Skizzenbuch an. Von "ganz einfach" bis "ganz schön gut".

Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ideenreichtum und die kreative Umsetzung stehen im Vordergrund.

Die Inhalte können dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst werden.

Wir bedienen uns dabei aller möglichen Techniken wie Schrift/Typografie, Collage, Bleistift- und Buntstiftzeichnung, Tusche, Kohle, Kreide, Pastell, Aquarell und experimentellen Arbeiten. Jeder kann sich ausprobieren und seine eigene Neigung entdecken.

Es geht nicht darum, ein Michelangelo zu werden. 

Kursangebot

Teilnehmeranzahl 8-10

Bei weniger als 8 Anmeldungen findet der Kurs nicht statt. 

8 * je 4 zusammenhängende Schulstunden á 45 Minuten mit Pause, Tag und Uhrzeit noch flexibel

Die Kosten je Teilnehmer für den gesamten Kurs werden noch festgelegt.

Grundausstattung ca. 60,00 € (3*Aquarellpinsel, 2*Bleistift mit Radiergummi, 1*Permanent-Fineliner, 1*Tuschestift, 1*Aqua-Pen, 1*weißer Buntstift, 1*weißer Gel-Stift), wird vom Übungsleiter bestellt.

zzgl. ggf. weitere Materialkosten (nach Auswahl und Absprache)

Das Handy wird während des Kurses auf lautlos gestellt und in einer schwarzen Kiste aufbewahrt.

Es sei denn, wir brauchen das als Werkzeug (Online-Recherche, Fotos).

Mögliche Kursinhalte

Die Teilnehmer bekommen Einblick in die jahrzehntelange Entwicklung der Skizzenbücher des Übungsleiters.

Dabei werden die unterschiedlichen Herangehensweisen und Techniken erläutert, ebenso die Auswahl des Formates und der Papierqualität der Skizzenbücher.

Die Teilnehmer bekommen die Gelegenheit, einige Techniken mittels mitgebrachten oder gestellten Materialien auszuprobieren.

Danach können – falls erforderlich – gewünschte Bücher oder Stifte/Farben über den Übungsleiter bestellt werden.

Zum Abschluss schauen wir uns gemeinsam die Arbeiten anderer Künstler an, und tragen die Inspiration zur nächsten Stunde.

I

Wir legen die Ehrfurcht vor dem "jungfräulichen" Buch ab und besiegen die "Angst vorm weißen Blatt".

Wir erstellen die erste Seite mit dem Inhalt des heutigen Kurses.

Wir legen einen Loseblatt-Sammlung mit Versuchen an.

Die Grundausstattung:

Welche Utensilien und welches Buch habe ich immer dabei?

Schreibe ich in einem kleinen Notizheft vor?

Welche Dinge gilt es für das Skizzenbuch zu sammeln (für Collage)?

II

 

Das Skizzenbuch als Tagebuch:

 

– Fotos ausdrucken, schneiden, kleben

– Zitate sammeln

– Schriftarten, -gestaltung, Kalligraphie

 

– Übung: Ziele für den nächsten Tag formulieren und illustrieren

III

Das Skizzenbuch als Reisebuch:

 

Wir "verreisen" auf den angrenzenden Hinterhof und gestalten dazu eine Seite.

– Grundlagen von Schnellskizzen, Raumerfassung, einfacher Perspektive

– Konzentration auf das Wesentliche (weglassen üben)

– Hinzufügen von Fotos, Grundrissen, Info-Material als Collage

IV

Illustration / Visualisierung:

Wir suchen uns einen Begriff oder etwas Erlebtes, und gestalten das in Schrift und/oder Zeichnung.

V

VI

 

Bleistift / Buntstift:

Wir zeichnen eine Gegenstand und eine Architekturszene aus unterschiedlichen Richtungen unter Berücksichtigung von

– Standort / Perspektive

– Einfluss des Lichtes

– Kontrasten

VII

Fineliner / Tusche / AquaPen:

Wir zeichnen uns gegenseitig beim Arbeiten und einen Gegenstand, und probieren dabei wasserlösliche und -unlösliche Tuschen aus. Die lösliche Tusche kann mit einem Wasserpinsel zu Grauwerten vermalt werden.

VIII

Mix-Media:

Wir bauen uns ein Stilleben und versuchen, das schnell und experimentell zu erfassen.

 

Dazu werden erläutert:

– einfache Geometrie, Perspektive und Schattenwurf

– nachträgliche Colorierung

– Einfügen von Schrift, Fundstücken usw.

IX

Aquarell:

Wir beschäftigen uns mit Aquarellfarben, dem Farbenmischen, der Auswahl von Pinseln und Papieren, und gestalten eine freie Zeichnung.

Motivauswahl / Komposition:

Wir üben, unseren Blick auf  interessante Motive zu richten, untersuchen die Elemente einer spannungsreichen Komposition, und versuchen uns an einer realistischen Darstellung in unserer Lieblingstechnik.

X

Dies sind selbstverständlich nur Vorschläge, um die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen. Jedem Teilnehmer steht es natürlich frei, in seiner bevorzugten Technik (falls schon vorhanden) zu arbeiten.

 

Hier noch ein paar weitere Seiten aus meinen Büchern:

Reisetagebuch Fischland/Darß

Titelbild (2022)

 

Buntstift und Aquarell

Skizzenbuch ca. 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm, Papier wasserfest cremefarben

Reisetagebuch Fischland/Darß

Schilfufer am Saaler Bodden (2022)

 

Buntstift und Aquarell

Skizzenbuch ca. 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm, Papier wasserfest cremefarben

Reisetagebuch Fischland/Darß/Zingst

Kneipe 'Moby Dick' (2022)

 

links: Buntstift und Tusche

rechts: Tusche und Aqua-Pen, Aquarellstifte, weißer Buntstift

Skizzenbuch je ca. 21 *15 cm, Papier wasserfest cremefarben

Seelenschiffchen, Musiker,

Zeuthener See bei Nacht

Trauerfeier für Katrin (2021)

 

Eingeklebte Photos,

Zeichnung Tusche/Aqua-Pen,

Monochromes Aquarell mit Deckweiß

Skizzenbuch ca. DIN A5

Inner Klapse (2024)

– Container –

 

Studien Wasserfeste Tusche, Aquarell

Skizzenbuch 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm

Inner Klapse (2024)

– Tablett –

 

Wasserfeste Tusche, Aquarell, eingeklebte Küchen-Bons

Skizzenbuch 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm

Inner Klapse (2024)

– Lecker Rauchen / 'Der Schnorrer' –

 

Wasserfeste Tusche, Aquarell, wasserlösliche Tusche mit Aqua-Pen

Skizzenbuch 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm

Inner Klapse (2024)

– Raucherpavillon –

 

Wasserfeste Tusche, Aquarell

Skizzenbuch 15 * 21 (aufgeklappt 42) cm