Die Angebote richten sich an kunstinteressierte Menschen, die sich an unterschiedlichen Materialien und Techniken ausprobieren möchten.
Ebenso ist eine Fortführung von Ergotherapien und dgl. als kreatives Nachsorgeprogramm nach einem Klinik-Aufenthalt möglich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
***
Art, Dauer und Terminierung der Angebote sowie die Kosten je Teilnehmer sind derzeit noch nicht festgelegt.
Die Teilnehmerzahl sollte zwischen 6 und 8 Personen liegen.
Die Dauer der einzelnen Workshops sollte mindestens 3 Zeitstunden betragen.
An Wochenenden wären auch Intensivkurse mit 6-8 Zeitstunden pro Tag möglich.
Einzelunterricht auf Anfrage.
Kurse bei Thomas Milser
Grundkurs I
"tagebuch – skizzenbuch – urban sketching"
Anlegen und Führen von Skizzenbüchern (künstlerisch und/oder therapeutisch)
Die Teilnehmer bekommen Einblick in zahlreiche Skizzenbücher des Kursleiters (von reinen Notizbüchern bis hin zu künstlerisch gestalteten Exemplaren).
Wir beschäftigen uns mit Typographie, Schnellskizzen, Aquarellieren, Urban Sketching, Collage und weiteren Techniken. Jeder Teilnehmer beginnt sein eigenes Skizzenbuch.
Zur detaillierten Beschreibung des Kurses geht es >> hier
Wir gehen nach draußen, betrachten die Umwelt, wählen Gegenstände oder Oberflächen aus, und nähern uns der künstlerischen Darstellung mittels:
Schnellskizzen, Grundlagen der räumlichen und zeichnerischen Darstellung, Farbstudien mit Buntstift und Aquarell, Frottage und Collage, Photographie, und schließlich formen wir aus Gips ein (naturalistisches oder abstraktes) Modell.
Zur detaillierten Beschreibung des Kurses geht es >> hier (Link noch in Vorbereitung)
Durch einen längeren Klinik-Aufenthalt konnte ich an zahlreichen ergotherapeutischen Angeboten teilnehmen und diese kennenlernen.
Anschließend durfte ich im Rahmen einer Veranstaltung eines sozialen Projektträgers (articipate) erste Erfahrungen als Übungsleiter für Klinik-Patienten mit psychischen Erkrankungen machen.
Wir haben gemeinsam erste Versuche in der Aquarellmalerei unternommen, und dabei habe ich gemerkt, wieviel Freude mir und den Teilnehmern das bereitet.
Deswegen möchte ich gerne mein Berufsfeld um diese kreative Arbeit mit Menschen erweitern und mein Wissen und meine Fertigkeiten weitergeben.